home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *****************************************************************
-
- S C H A C H - A R C H I V 2.01
-
- (c) 1991 by Marco Blei
-
- *****************************************************************
-
- Zunächst das Wesentliche : SCHACH-ARCHIV 2.01 ist ein Shareware-
- Programm. (Näheres dazu weiter unten.) Es darf beliebig oft
- kopiert und weitergegeben werden, jedoch nur zusammen mit allen
- dazugehörigen Files. Alle Rechte am Programm stehen dem
- Programmautoren zu, vgl. §§ 1, 2 I 1, 11 Urheberrechtsgesetz.
- Kein Teil des Programms, der dazu gehörenden Files oder dieser
- Anleitung darf verändert werden.
- So, das war jetzt amtlich genug...
-
-
- Was ist SCHACH-ARCHIV und was kann man damit machen ?
-
- SCHACH-ARCHIV ist eine Schach-Datenbank, die es dem Benutzer er-
- möglicht, auf einfache Art und Weise Schachpartien nachzuspielen.
- Mit diesem Programm gehört das zeitraubende und umständliche
- Nachspielen von Partien per Brett, Figuren und Schachbuch der
- Vergangenheit an. Eine Partie braucht jetzt nur noch einmal, per
- Maus, auf einem grafisch dargestellten Schachbrett eingegeben und
- auf Diskette abgespeichert zu werden. Die Partie kann dann je
- nach Belieben des Benutzers vorwärts, rückwärts, mit den weißen
- oder schwarzen Steinen etc. auf dem Bildschirm vorgeführt werden
- und das alles mit einem einfachen Klicken der Maustasten (und
- selbst das ist noch überflüssig im AUTO-Modus...).
- Aber das ist natürlich noch nicht alles. Wie es sich für eine
- Datenbank gehört, können die Partien, die bereits auf der
- Diskette abgespeichert sind, nach bestimmten Kriterien durchsucht
- und geladen werden. SCHACH-ARCHIV 2.01 bietet dem Anwender noch
- viele weitere Möglichkeiten, deren Erläuterung, zusammen mit
- einer ausfürlichen Gebrauchsanleitung, weiter unten zu finden
- ist.
-
-
- Wo ist der Unterschied zu den Versionen 1.xx ?
-
- Um es kurz zu sagen: Der Name SCHACH-ARCHIV ist geblieben, aber
- sonst hat sich einiges geändert. Selbsverständlich sind alle
- Funktionen der Versionen 1.0 - 1.5 (incl) erhalten geblieben. Im
- Überblick nun einige der Neuerungen:
- -> Völlig neue graphische Gestaltung, d.h. zB daß die v2.01 nun
- einen ganz neuen - und wie ich glaube, recht hübschen -
- Figurensatz hat. Auch die Benutzeroberfläche wurde komplett
- neu gestaltet.
- -> Es besteht nun die Möglichkeit die komplette Partie auch
- "rückwärts" zu betrachten. D.h., es können beim Nachspielen
- der Partie beliebig viele Züge zurückgenommen werden. Es muß
- also nicht erst wieder die komplette Partie duchgespielt
- werden, um zu einer bestimmten Stellung zu kommen.
- -> Während des Nachspielens einer Partie können Sie jetzt in der
- v2.01 an beliebiger Stellen austeigen, d.h. Sie müssen nicht
- wie in den alten Versionen die Partie bis zum Ende durch-
- spielen.
- -> Auch die Partienliste kann jetzt an beliebiger Stelle ab-
- gebrochen werden, auch hier müssen Sie also nicht wie bei den
- alten Versionen bis zum bitteren Ende dabei bleiben.
- -> An einigen Stellen, wo bislang keine Sicherheitsabfragen
- vorhanden waren, wurden diese hinzugefügt.
- -> Weitere Vorteile für registrierte Benutzer der v2.01: Sie
- erhalten von mir das Password, mit dem die Benutzung des
- beigefügten Programms "ARCHIVcopy 1.0" ermöglicht wird. Mit
- diesem Programm können Sie auf einfache Art und Weise mehrere
- Partiensammlungen von verschiedenen Disketten auf einer
- Diskette zusammenfassen, oder eine Anzahle ganz bestimmter
- Partien von einer auf die andere Diskette kopieren.
- Desweiteren erfahren registrierte Benutzer, wie sie auf
- einfache Art und Weise ihre eigenen Figurensätze entwickeln
- können, etc...
-
- Wie steht's mit der Kompatibilität ?
-
- Kein Problem. Alle Versionen des Programms, von der v1.0 bis zur
- v2.01 zueinander kompatibel. D.h., alle Schachpartien, die mit
- einer beliebigen Version des Programms angelegt wurden, können
- mit jeder anderen Version gelesen werden.
-
- So, genug gelabert. Jetzt wird's ernst.
-
- *****************************************************************
- B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
- *****************************************************************
-
- Zunächst wieder für die ganz Eiligen das Kurz-Info, damit Sie
- schon mal sehen können, wie das Programm funktioniert:
- - PRG laden, mit OK quittieren (Original Diskette immer im
- Laufwerk lassen!)
- - 'Lade'-Icon mit der RECHTEN Maustaste anklicken. Das ist das
- kleine Feld rechts, mit dem von der Diskette wegzeigenden Pfeil.
- - Partie wird jetzt geladen. Sie sehen jetzt auf der rechten
- Seite die Daten der Partie.
- - Das 'Play'-Feld (kleines Schachbrett) RECHTS anklicken. Der
- erste weiße Zug wird nun automatisch ausgeführt.
- - Durch drücken der Maustasten (links=vorwärts,rechts=rückwärts)
- können Sie die ganze Partie anschauen. Am Ende der Partie sagt
- Ihnen der Computer noch, wie die Partie ausgegangen ist (in dem
- Feld mit dem ">", also ganz unten.)
- - Jetzt das 'Quit' Feld anklicken, d.h. das Feld in dem der
- Schriftzug "SCHACHARCHIV" durchgestrichen ist.
- - Diese Anleitung wieder laden und weiterlesen. Das empfiehlt
- sich auch für diejenigen, die schon mit den alten Versionen
- gearbeitet haben. Es hat sich halt doch einiges geändert...
-
-
- 1. Starten des Programms:
- Nachdem Sie das ARCHIV20.PRG geladen haben und das Brett auf dem
- Bildschirm erscheint, klicken Sie einfach die START-Box an.
- Danach werden Sie aufgefordert eine Spiele-Diskette einzulegen.
- Dies ist eine Diskette, auf der sich bereits Spiele befinden,
- oder auf welcher Sie neue Spiele speichern wollen. Für den Anfang
- empfiehlt es sich die Original-Diskette (von der Sie gerade diese
- Anleitung geladen haben) im Laufwerk zu lassen, da sich darauf
- schon einige Partien befinden, mit denen Sie herumspielen können.
-
-
- 2. Laden und/oder suchen einer gespeicherten Partie:
- Zum laden und suchen einer Partie bietet ihnen das Programm viele
- verschiedene Möglichkeiten.
-
- a) Die einfachste Methode besteht darin, alle Partien, die sich
- auf der Diskette befinden, nacheinander zu laden und vorspielen
- zu lassen. Um dies zu tun brauchen Sie nichts weiter zu tun, als
- mit dem R E C H T E N Mausknopf das 'Lade' Icon anzuklicken. Das
- ist das Symbol mit dem von der Diskette wegzeigenden Pfeil. Sie
- können die dann geladene Partie nachspielen, oder gleich die
- nächste laden, indem Sie wieder das 'Lade' Icon anklicken. W I E
- Sie die Partie nachspielen können, erkläre ich Ihnen gleich unter
- Punkt 3. Ok?
-
- b) Eine bequemere Möglichkeit, eine ganz bestimmte Partie zu
- laden besteht darin, die genauen "Daten" der Partie einzugeben
- und diese dann ganz gezielt suchen zu lassen. Dies geht
- folgendermaßen: Sie klicken nacheinander mit der R E C H T E N
- Maustaste alle Suchkriterien-Felder (SF) an und geben die je-
- weiligen Daten an. Die SF sind die länglichen Kästchen mit den
- abgerundeten Ecken auf der rechten Seite des Bildschirms.
- (Geklickt wird übrigens I N den Kästchen) Die beiden obersten
- SF sind für die beiden Spielernamen. Die restlichen drei Kästchen
- können von Ihnen frei "definiert" werden. Üblicherweise steht im
- dritten Kästchen die gespielte Eröffnung, im vierten der Spielort
- und im fünften (dem kleinen) das Jahr, in dem die Partie gespielt
- wurde. Das können Sie so machen, müssen Sie aber natürlich nicht.
- Sie können zB das vierte SF zur Eingabe der Unter-Variante der
- Eröffnung benutzen etc. Nachdem Sie nun A L L E SF nacheinander
- angeklickt haben und dort die Daten eingegeben haben (jeweils mit
- RETURN beenden) klicken Sie einfach die 'Lade' Funktion an. Die
- gewünschte Partie wird jetzt gesucht und (wenn sie auf der
- Diskette ist) auch geladen.
-
- c) Eine noch einfachere Möglichkeit Partien zu laden besteht
- jedoch darin, nur bestimmte Suchkriterien einzugeben und dann
- alle Partien mit den gesuchten Merkmalen laden zu lassen. Wenn
- Sie zB auf der Diskette alle Partien suchen, die Kasparow mit den
- weissen Figuren im Jahre 1990 mit der Larsen Eröffnung gespielt
- hat gehen Sie folgendermaßen vor: Für den weißen Spieler geben
- Sie Kasparow ein (erstes SF), im dritten SF geben Sie Larsen ein
- und in dem kleinen SF geben Sie 1990 ein. Alle anderen SF lassen
- Sie frei.Nacheinander werden nun alle Partien geladen, die diese
- Kriterien erfüllen. (Das 'Laden' können Sie also solange
- wiederholen, bis Ihnen gemeldet wird, daß sich keine weiteren
- Partien auf der Diskette befinden.)
- Jedesmal wenn Sie die Suchkriterien ändern wollen, klicken Sie
- vorher mit der R E C H T E N Maustaste das 'Clear' Icon an. Das
- ist das Icon mit dem durchgestrichenen Schachbrett.
- GRUNDSÄTZLICHES ZUR CLEAR-FUNKTION: Mit dieser Funktion wird der
- Speicher "gereinigt". (Aktuelle Partie wird gelöscht etc). Die
- Clear-Funktion hat jedoch keinen Einfluß auf die Partien auf der
- Diskette, d.h. die Partien auf der Diskette werden nicht
- gelöscht !
-
- d) Die einfachste (und schnellste) Methode eine Partie zu laden,
- geht folgendermaßen: Sie klicken mit der RECHTEN Maustaste das
- 'Listen' Feld an (das mit den Zahlen 1,2...). Jetzt stehen Ihnen
- zwei Möglichkeiten offen. Sie können jetzt auf Ihrem Drucker
- oder auf dem Bildschirm eine Liste aller sich auf der Diskette
- befindlichen Partien ausgeben lassen. Auf dieser Liste ist jede
- Partie mit einer Nummer versehen. Wenn Sie diese Nummern haben,
- können Sie das 'Listen'-Feld nochmal anklicken und jetzt die LADE
- Funktion anwählen. Sie müssen jetzt nur noch in dem länglichen
- Kästchen mit dem ">" (Ganz unten) die Nummer der gewünschten
- Partie angeben und schon wird diese sofort geladen.
-
-
- 3. Nachspielen einer Partie:
- Nachdem Sie eine Partie geladen haben, können Sie diese
- nachspielen, indem Sie mit der RECHTEN Maustaste das 'Spiel' Icon
- anklicken (Das Feld mit dem kleinen Schachbrett). Der erste weiße
- Zug wird automatisch ausgeführt, alle weiteren Züge sehen Sie
- durch das klicken der Maustasten. Mit der linken Taste können Sie
- jeweils einen weiteren Zug sehen, mit einem Klick auf die rechte
- Taste können Sie jeweils einen Zug zurücknehmen. Nachdem der
- letzte Zug ausgeführt wurde, zeigt Ihnen der Computer in dem ">"
- Feld noch an, wie die Partie ausging. (Wenn das geschehen ist,
- die Partie also komplett durchgespielt ist, können Sie auch keine
- Züge mehr zurücknehmen.) Wenn Sie während des Nachspielens die
- Partie abbrechen wollen, klicken Sie einfach mit der LINKEN
- Maustaste das 'Clear' Icon (durchgestrichenes Schachbrett) an.
- WICHTIG: Sie können eine Partie erst nachspielen, nachdem Sie sie
- zuvor auf Diskette gespeichert haben.
-
- 4. Eingabe und Speicherung einer Partie:
- Die Eingabe der Züge erfolgt per Maus. Bewegen Sie den Mauszeiger
- zuerst auf die Figur, die Sie ziehen wollen und klicken Sie die
- LINKE Maustaste. (Die Figur verschwindet.) Bewegen Sie jetzt den
- Zeiger auf das Feld, auf welches die Figur ziehen soll und
- drücken Sie die RECHTE Maustaste. Die gezogene Figur erscheint
- jetzt auf dem Zielfeld.
- Spezialzüge: Bei der Rochade wird nur der König bewegt, der
- Computer zieht den Turm von selber. En-Passant Züge werden wie im
- normalen Spiel ausgeführt, der Computer entfernt dann den
- "geschlagenen" Bauern. Erreicht ein Bauer die gegnerische Grund-
- linie werden Sie gefragt, welche Figur Sie gerne hätten (Einfach
- RETURN für Dame.)
- V O R S I C H T: Auch in der v2.01 werden Ihre Züge in keiner
- Weise auf Regelwidrigkeiten geprüft! (Wenn genug Leute darüber
- meckern und lieber eine automatische Zugkontolle hätten und mir
- dies mitteilen, kommt das vielleicht in der nächsten Version.
- Vielleicht auch nicht ...) Also was tun, wenn mal ein Zug
- "daneben" geht ? Keine dicke Backe machen, 'Clear' Icon
- anklicken, fröhlich sein und die Partie nochmal (jetzt aber etwas
- langsamer) eingeben. Jetzt mal ganz im Ernst: Ich habe schon weit
- über tausend Partien eingegeben und mich dabei vielleicht nur 3
- oder 4 mal vertan. Ich denke eigentlich, daß die Methode der
- Eingabe (beide Maustasten müssen benutzt werden, also keine
- versehentlichen Doppelklicks) relativ Narrensicher ist. Wenn Sie
- anderer Meinung sind, wie gesagt:drop me a line.
- Übrigens: Um die Kompatibilität zu den Vorversionen zu erhalten,
- wurde auch bei v2.01 die maximale Partienlänge auf 80 Züge (also
- 160 Halbzüge) begrenzt.
- Nachdem Sie also alle Züge eingegeben haben, klicken Sie nun
- nacheinander A L L E (WICHTIG!!) SF an und geben dort die Daten
- der Partie ein. Wenn Sie mal eine Angabe nicht wissen, geben Sie
- einfach ein "x" ein oder irgend etwas anderes. Auf jeden Fall muß
- in jedem Feld etwas stehen. Wenn das alles geschehen ist,
- klicken Sie das 'Save' Icon an (Feld mit dem auf die Diskette
- zeigenden Pfeil). Sie können nun die Partie einfach hinten
- anhängen, oder eine Partie auf der Diskette durch die neue Partie
- ersetzen. Dazu müssen Sie dann in dem ">" Feld die Nummer der zu
- ersetzenden Partie eingeben. Das Programm fragt Sie noch, wie
- die Partie ausgeangen ist, dann wird die Partie abgespeichert.
- WICHTIG: bevor Sie die nächste Partie eingeben, 'Clear'
- anklicken.
-
- 5. Weitere Funktionen: (alle RECHTS anklicken)
- Durch Anklicken des 'Info' Icons (Diskette mit Fragezeichen)
- erfahren Sie, wieviel Speicherplatz noch auf der Diskette ist und
- wieviele Partien sich darauf befinden. (Auf eine doppelseitige
- Diskette passen übrigens mindestens 1000 Partien)
- Durch Anklicken des 'disk' Icons (Feld mit den zwei Disketten)
- können Sie die Spiele-Diskette wechseln. Also:Erst anklicken, dann
- bestätigen, dann Diskette wechseln und dann wieder bestätigen.
- Sollten Sie die Spiele-Diskette ohne diese Prozedur wechseln,
- können Sie zuschauen, wie sich das Programm bei einem der
- nächsten Diskettenzugriffe von Ihnen verabschiedet...
- Durch Anklicken des 'farben' Icons (Feld mit dem schwarzen und
- weißen Quadrat) können Sie bestimmen, ob Sie die Partie aus
- weißer oder schwarzer Sicht nachspielen wollen. Die Einstellung
- bleibt solange bestehen, bis Sie sie wieder ändern (wow!)
- Wenn Sie eine Partie nachspielen wollen, könne Sie dies auch im
- AUTO Modus tun. Dazu einfach (Ändern) anwählen und die
- Geschwindigkeit festlegen. Im AUTO Modus muß die Partie bis zum
- Ende durchgespielt werden, bevor Sie eine neue Funktion anklicken
- können.(Also: erst 'play' (kleines Schachbrett klicken), dann
- (Ändern) wählen, dann Geschwindigkeit festlegen, dann wieder
- 'play' anklicken und bestätigen, ok?)
- So, ich hoffe das langt jetzt und ich hoffe, daß ich nix
- vergessen habe, was für die Benutzung des Programms wichtig ist.
- ****************************************************************
-
- S H A R E W A R E
-
- Alle, die sowieso noch nie einem Autoren eines Public-Domain oder
- Shareware-Programms eine müde Mark haben zukommen lassen, können
- jetzt ruhig ihren rechten Zeigefinger erheben und ihn auf die
- "Q"-Taste sausen lassen. GTH and bye-bye...
-
- Dieses Programm ist Shareware, d.h. Sie können sich als Benutzer
- registrieren lassen. Warum ? Als registrierter Benutzer haben Sie
- folgende Vorteile:
- - Sie bekommen automatisch die nächste Version des SCHACH-ARCHIVS
- zugeschickt. "Toll" werden Sie sagen, "Die ist doch sowieso
- wieder Public-Domain oder so...". Nicht ganz. Sie erhalten die
- nächste Version nämlich mindestens ein halbes Jahr bevor Sie
- wieder als Public-Domain veröffentlicht wird.
- - Sie erhalten von mir das Password, mit dem Sie das Programm
- "ARCHIVcopy" benutzen können. Damit können Sie bequem
- verschiedene Partiensammlungen (oder auch nur Teile davon, ganz
- wie Sie wollen) zusammenfügen (auf einer Diskette)
- - Ich erkläre Ihnen, wie Sie ohne großen Aufwand Ihre eigenen
- Figuren entwerfen und mit dem Programm verwenden können.
-
- Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, lassen Sie
- sich also registrieren. Wie das geht ? Ganz einfach. Sie
- schicken einfach einen DM 20,- Schein oder einen Scheck über die
- gleiche Summe (kann auch mehr sein - Mehr Kohle, mehr Freude)
- an die untenstehende Adresse und vergessen bitte Ihren Absender
- nicht.
- Sobald die nächste Version vom SCHACHARCHIV fertig ist, erhalten
- Sie diese umgehend von mir zugeschickt.
- Wer mir zusammen mit seinem Geld noch eine Diskette mit selbst
- eingegebenen Partien zuschickt, bekommt zusammen mit der neuen
- Pogrammversion auf der selben Diskette noch einige Hundert
- Partien, die ich schon eingegeben habe.
-
- Übrigens: Vielen Dank an all diejenigen, die Verbesserungs-
- vorschläge zu dem Programm gemacht haben. Lob, Kritik,Vorschläge,
- Geld, etc werden auch weiterhin gerne entgegengenommen.
-
- Bis Ende des Jahres 1991 bin ich unter folgender Adresse und
- Tel.Nr. zu erreichen:
-
- Marco Blei
- Weissenburgerstr. 1
- W-8900 Augsburg
-
- Tel: 0821-523920
- #####################################
-
- Ab Juni 1991 (und von da an mindestens die nächsten 99 Jahre)
- bin ich auch (allerdings N U R schriftlich) unter folgender
- Adresse zu erreichen:
-
- Marco Blei
- Am Lehenbühl 5
- W-7843 Heitersheim
-
-
- Mann, das reicht jetzt aber endgültig.
-
- FTW. So long.
-
-
-
-